![]() |
||||
1. FC Lok | - | FSV Budissa Bautzen | ||
0 | : | 0 |
Nr. | Name |
1 | Jan Evers |
3 | Marcel Hensgen |
4 | René Ledwoch |
(7 | Alexander Kunert) |
6 | Torsten Jülich |
10 | René Heusel |
12 | Tommy Kind |
(8 | Georg Froese) |
13 | Stephan Knoof |
16 | Manuel Starke |
17 | Holger Krauß(K) |
19 | Anton Köllner |
22 | Ralf Schreiber |
(21 | Rico Engler) |
Nr. | Name |
13 | René Katzwinkel |
2 | Sebastian Nuhs(K) |
3 | Stefan Fröhlich |
4 | Torsten Marx |
(26 | Horst Rau) |
5 | Sebastian Schenk |
7 | Lukas Helcelet |
14 | Sven Johne |
16 | Danny Wochnik |
(9 | Lukas Völker) |
17 | Sebastian Miltzow |
20 | Miroslav Sentivan |
28 | Karl Petrick |
Stand: | Minute: | Spieler: |
...Fehlanzeige!... |
Datum: | 21.03.2009 |
Uhrzeit: | 15:00 Uhr |
Zuschauer: | 2878 |
Erneuter Rückschlag im Aufstiegskampf: Der Oberligazweite 1. FC Lok Leipzig erreichte gegen den FSV Budissa Bautzen auch im dritten Aufeinandertreffen in dieser Saison keinen Sieg. Nach 90 trostlosen Minuten endete die Partie 0:0. Zu wenig für die Probstheidaer, die noch einen Tag zuvor den Aufstieg als neues Saisonziel ausgegeben hatten. Vor allem in der ersten Hälfte ließen die Lisiewicz-Schützlinge jeglichen Spielwitz vermissen. Am Ende ging das Remis in Ordnung, da Lok in Hälfte zwei mehr aufs gegnerische Tor drängte, die Gäste aus Bautzen in der Hintermannschaft aber nur wenig anbrennen ließen.
Vor 2.878 Zuschauern im Bruno-Plache-Stadion begannen beide Teams vorsichtig. Erst in der fünften Spielminute etwas Aufregung im weiten Rund: Nach Flanke von Danny Wochnik zog Lukas Helcelet am langen Pfosten ab. Doch Jan Evers rettete mit beiden Fäusten. Auf der Gegenseite holte Sebastian Nuhs in der neunten Minute Tommy Kind an der Strafraumkante von den Beinen. Zum Entsetzen der Lok-Fans ließ Schiedsrichter Torsten Jauch aber weiterspielen. Danach verflachte das Spiel immer mehr. Die Bautzener waren unter ihrem neuen Trainer Thomas Hoßmang sichtlich um Sicherheit im eigenen Spiel bemüht. Gegen diese Defensivtaktik fiel den Lok-Kickern nicht viel ein. So ging erst kurz vor dem Halbzeitpfiff das erste Raunen nach einer Lok-Chance durchs Stadion. Nach einem Freistoß von Holger Krauß köpfte René Heusel an den Fünfmeterraum, jedoch verpasste Tommy Kind den Ball am langen Pfosten (39. Minute). Kurz darauf schloss Ralf Schreiber eine Heusel-Flanke genau auf Bautzen-Keeper René Katzwinkel ab (44.).
Nach dem Wechsel kamen die Probstheidaer dynamischer aufs Feld zurück. Und prompt ergaben sich Möglichkeiten, die von Heusel, Hensgen und Starke aber nicht genutzt werden konnten (47./ 51./54.). Bei den Bautzenern sorgten lediglich Danny Wochnik und Sebastian Miltzow für etwas Gefahr. Jan Evers entschärfte die Schüsse der beiden Bautzener sicher (52./66.). Den Lok-Kickern war der Wille nun anzumerken, jedoch fehlten ihnen oft die spielerischen Mittel und die Kaltschnäuzigkeit im Abschluss. So vergaben Alexander Kunert und der kurz zuvor eingewechselte Georg Froese zwei der wenigen guten Möglichkeiten (67./68). Die letzte Chance der Partie hatte Anton Köllner drei Minuten vor dem Schlusspfiff. Aber auch sein Kopfball nach Knoof-Ecke strich am linken Pfosten vorbei. Somit blieb es beim 0:0 und bei insgesamt 270 Minuten ohne eigenen Torerfolg gegen die Bautzener in dieser Saison
Das 0:0 gegen den Tabellenzehnten aus Bautzen war erneut zu wenig. Einigen Spielern war die Verunsicherung ob der zuletzt gezeigten Leistungen anzumerken. Vielleicht mussten die Kicker aber auch das neue Ziel „Aufstieg" erst einmal verkraften. Auf jeden Fall ist in den kommenden Wochen eine Leistungssteigerung notwendig, um gegen die ebenfalls strauchelnden Tabellennachbarn Zwickau und Meuselwitz bestehen zu können. Ansonsten könnte das neue Ziel schnell wieder aus den Augen verloren werden...
(von Daniel Angermüller)