![]() |
||||
SV Blau-Weiß Farnstädt 1921 | - | 1. FC Lok | ||
2 | : | 5 |
Nr. | Name |
24 | Alexander Bahn |
2 | Sebastian Laue |
3 | Nico Häring |
4 | Steffen Zehe |
5 | Nico Gola |
6 | Stefan Busch |
7 | Sebastian John |
(15 | Alexander Swientek) |
8 | Lars Möbius |
9 | Mathias Merta |
(18 | Manuel Schmidt) |
10 | Oliver Kitzing |
(17 | René Passmann) |
11 | Thomas Bobleßt |
(13 | Dennis Poppe) |
Nr. | Name |
1 | Jan Evers |
(20 | Matthias Gast) |
3 | Marcel Hensgen |
(15 | Martin Kietzmann) |
4 | René Ledwoch |
(12 | Tommy Kind) |
6 | Torsten Jülich |
12 | Tommy Kind |
(22 | Ralf Schreiber) |
13 | Stephan Knoof |
(25 | David Reich) |
17 | Holger Krauß(K) |
(5 | Kevin Adam) |
18 | Steven Aßmann |
(21 | Rico Engler) |
21 | Rico Engler |
(10 | René Heusel) |
24 | Robert Roscher |
(4 | René Ledwoch) |
25 | David Reich |
(14 | Norris Höhn) |
Stand: | Minute: | Spieler: |
0:1 | 6. | Rico Engler |
0:2 | 13. | Tommy Kind |
0:3 | 32. | Rico Engler |
0:4 | 37. | Tommy Kind |
1:4 | 52. | Dennis Poppe |
1:5 | 71. | René Heusel |
2:5 | 76. | Steffen Zehe(FE) |
Datum: | 30.07.2008 |
Uhrzeit: | 18:30 Uhr |
Zuschauer: | 396 |
Wie schon im vergangenen Jahr trat der 1. FC Lok beim Siebtligisten Blau-Weiß Farnstädt (Sachsen-Anhalt) zum Testspiel an. Vor 396 Zuschauern wusste die Lisiewicz-Elf nur in der ersten Halbzeit zu überzeugen. Bei sehr guten Platzbedingungen trafen Rico Engler und Tommy Kind je zweimal, René Heusel schoss dann das einzige Lok-Tore nach dem Seitenwechsel. Gut für die Stimmung in Farnstädt waren natürlich die beiden Treffer der Gastgeber zum 5:2 (4:0)-Endstand.
Außer Anton Köllner (Nasenbeinbruch), Manuel Starke (Knöchelprellung), David Quidzinski (Knieprellung) und Alexander Bommel (Urlaub) waren alle einsatzfähigen Lok-Akteure mit an Bord. Nach vier Minuten schickte Torsten Jülich mit einem 50-Meterpass Steven Aßmann steil, der aber an der Strafraumgrenze zu ungenau abzog. Kurz darauf machte es Rico Engler besser, der auf der linken Seite von Marcel Hensgen angespielt wurde und ins lange Eck vollendete (6. Minute). Ohne Pause ging es weiter nach vorn für die Gäste. David Reich köpfte einen Knoof-Einwurf knapp am Tor vorbei (8.). Lok-Talent Tommy Kind nutzte dann in der 13. Minute einen Stellungsfehler in der Farnstädter Deckung und schob aus zwölf Metern zum 0:2 ein. Jülich und reich kamen danach zu guten Einschussmöglichkeiten, die Keeper Bahn allerdings zunichte machte. Nach einer halben Stunde dann mal die Gastgeber. Steffen Zehe läuft über außen und sieht den freien Bobleßt in der Mitte, doch Evers stürzt sich rechtzeitig auf den Ball. Engler machte auf der Gegenseite dann seinen zweiten Treffer, nachdem Steven Aßmann und David Reich im direkten Zusammenspiel den Stürmer frei spielten (32.). Noch war aber nicht Halbzeit und so kombinierten Reich, Engler und Kind nochmals sehr ansehnlich. 0:4 und auch Kind mit dem zweiten Treffer.
Nach der Pausenerfrischung und vielen Wechseln ebbte der Spielfluss des FCL ab und Farnstädt kam nach einem Knoof-Stockfehler zum 1:4-Anschlusstreffer durch Dennis Poppe (52.). Dann holte Sebastian Laue aus gut 35 Metern den Hammer raus, aber Gast rettete zur Ecke (56.). Auf der Gegenseite entschied Schiri Hildebrandt plötzlich auf indirekten Freistoß für Lok - den haute René Heusel aus sieben Metern aber links neben das Gehäuse (62.). Neun Minuten später durften die anwesenden Lok-Fans wieder jubeln. Nach einer scharfen Eingabe von rechts, wühlt sich Heusel im Strafraum durch und netzte aus vier Metern zum 5:1 ein. Fünf Minuten später holte Alexander Swientek einen umstrittenen Elfer gegen Matthias Gast raus. Den Strafstoß versenkte Steffen Zehe zum 5:2-Endstand (76.). Die letzte nennenswerte Chance, in einem eher müden zweiten Durchgang, hatte dann Lok-Stürmer Rico Engler. "Engel" probierte es mal aus 30 Metern, aber knapp drüber.
Fazit - diesmal aus Sicht des Stadionsprechers in Farnstädt: "Wir sind zwar weit weg aus Leipzig, doch wir wissen genau das Leipzig blau-gelb ist - und nicht grün!" Sportlich erlebten die knapp 400 Zuschauer eine unterhaltsame erste Halbzeit, mit netten Spielzügen. Der nächste Lok-Test steigt am Freitag um 18.30 Uhr beim SV Thekla.
(von Arthur Schramm)