Willkommen auf der offiziellen Webseite
Sie befinden sich hier: lok-leipzig.com > Info > Verein > Chronik > Saison 2008/09 > Spielberichte

Achtelfinale Landespokal, Sa., 08.11.2008, 15:00 Uhr, 1. FC Lok - FSV Budissa Bautzen, 0:2

Team 1   Team 2
 
1. FC Lok - FSV Budissa Bautzen
0 : 2

Aufstellung

1. FC Lok
Nr. Name
1 Jan Evers
3 Marcel Hensgen
4 René Ledwoch
(7 Alexander Kunert)
6 Torsten Jülich
10 René Heusel
11 Kevin Adam
(12 Tommy Kind)
13 Stephan Knoof
16 Manuel Starke
17 Holger Krauß(K)
19 Anton Köllner
21 Rico Engler
(22 Ralf Schreiber)

Aufstellung

FSV Budissa Bautzen
Nr. Name
13 Rene Katzwinkel
2 Sebastian Nuhs(K)
3 Stefan Fröhlich
6 Andreas Zichner
10 Thomas Pannach
14 Sven Johne
(16 Andy Wochnik)
17 Sebastian Miltzwo
18 Marcus Dörry
20 Miroslav Sentivan
21 Sascha Dietze
(7 Lukas Helcelet)
26 Horst Rau

Tore

Stand: Minute: Spieler:
0:1 15. Thomas Pannach
0:2 69. Lukas Helcelet
Datum: 08.11.2008
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Zuschauer: 2625

Bericht:

Revanche im Pokal verpasst! Nach der bitteren Pleite im Oberliga-Punktspiel in Bautzen (0:2), sollte heute im Landespokal die Revanche gegen Budissa gelingen. Statt dessen setzte es vor 2.625 Zuschauern im Bruno-Plache-Stadion erneut eine Pleite gegen den Oberliga-Rivalen. 0:2 (0:1) hieß es nach 90 schwachen Lok-Minuten. Die Gäste agierten dagegen routiniert und nutzten ihre wenigen Chancen eiskalt aus. Die Loksche verrannte sich dagegen lange in Meckern.

Lok-Coach Rainer Lisiewicz musste weiter auf die Offensiv-Kräfte Thomas Wetzig, Steven Aßmann und Robert Sommer verzichten. Das Sturmduo bildeten diesmal Rico Engler und "Fußballgott" René Heusel - Nachwuchstalent Tommy Kind musste erstmal auf die Bank. Neu auch: Der quirlige Kevin Adam bekam im defensiven Mittelfeld für David Quidzinski die erste Chance in dieser Saison. Die ersten Minuten passierte zunächst recht wenig - für den größten Aufreger sorgte eher Gäste-Coach Steffen Hammermüller, der vom Dammsitz einfach mal in "Jammermüller" umgetauft wurde. Sonst hatte der Gastgeber aus Probstheida etwas mehr vom Spiel, aber Bautzen spielte fleißig mit. In der 15. Minute dann der Schock für alle Lok-Fans: Die zweite Ecke der Gäste segelte von rechts in den Strafraum - in der Mitte steht Thomas Pannach völlig frei und köpft aus gut 11 Metern ins lange Eck zum 0:1. Danach war mächtig "Musik" im Spiel. Strittige Schiedsrichter-Entscheidungen und harte Fouls brachten mächtig Emotionen ins Spiel. Fußballerisch tat sich dagegen wenig - man konzentrierte sich eher auf meckern und motzen. Eine Torchance gab's dann erst in Minute 42. Stephan Knoof setzte sich auf links durch, doch sein Schuss wird abgeblockt. Defensiv-Spezialist Marcel Hensgen scheiterte dann mit dem Nachschuss aus 12 Metern an Budissa-Keeper Katzwinkel. Mit Pfiffen und 5 Gelben (4 x Bautzen, 1 x Lok) ging's in die Pause.

Durchgang zwei hatte dann auch wenig mit Fußball zu tun. Die erste Chance hatten dann die Gäste, als in der 60. Minute Lok-Keeper Jan Evers an einer Eingabe von links vorbeisegelte. Statt Lok-Chancen gab es dann das bittere 0:2. Markus Dörry mit dem perfekten Konter über rechts und vie Übersicht, legt rüber zu Lukas Helcelet - und der Einwechsler schiebt sicher aus 7 Metern zur Vorentscheidung ein (69.). Nur 120 Sekunden später hätte Sebastian Miltzow dann beim nächsten Konter endgültig alles klar machen können - statt zu schießen, versuchte er aber seinen Mitspieler zu finden. Lok warf noch mal alles nach vorn, doch Tommy Kind ballerte aus 16 Metern drüber (74.). Dann noch mal Joker Alexander Kunert, der aus 16 Metern knapp links vorbei zielte (81.). Ein Heusel Freistoß von der Strafraumgrenze landete abgefälscht neben dem Budissa-Tor (87.). Das war´s ...

Fazit: Lok verlor verdient nach einer schwachen Pokal-Vorstellung. Der Gastgeber erspielte sich kaum Chancen und ließ sich dann bei einem Eckball in der Abwehr überrumpeln. Bautzen spielte routiniert und ließ Lok über 90 Minuten nicht ins Spiel kommen. Landespokal und der 1. FC Lok - das passt auch im dritten Jahr noch nicht richtig zusammen ... Am kommenden Freitag empfängt die Loksche in der Liga dann den SSV Markranstädt zum "Derby". Oberliga und Lok - da geht wohl eher wieder was!

(von Chris Paul)

nach oben